Weincampus News

Weinbauminister Dr. Volker Wissing und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf ehrten den Weincampus Neustadt am 11. August 2020 mit ihrem Besuch und übergaben das Bewilligungsschreiben in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro EU-Mittel für den neuen deutsch-französischen Master Weinbau und Oenologie. Der Studiengang wird ab September zusammen mit der Université de Haute-Alsace in Colmar ...

Wer eine Leidenschaft für Wein hat und auf der Suche nach einem spannenden, internationalen Master-Studium ist, kann sich am Donnerstag, den 13. August 2020 umfassend informieren. Ab 17:30 Uhr werden in der Zoom-Infoveranstaltung die beiden Masterstudiengänge am Weincampus Neustadt vorgestellt. Der deutsch-französische Master Weinbau & Oenologie (M.Sc.) ist ein duales Vollzeitstudium ...

Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) gewinnt frische Expertise für seine wichtigsten Führungsgremien. Am Weincampus Neustadt arbeiten wir mit Fleiß und Leidenschaft an vielfältigen Forschungsprojekten für die Weinbranche. Diese besteht nahezu ausschließlich aus kleinen und mittelständischen Unternehmen. Aber können sich diese Unternehmen überhaupt Forschung oder ...

Der Rebschnitt ist ein wichtiges Winzer-Handwerk, denn Ertrag und Qualität können dadurch entscheidend beeinflusst werden. Das beliebte Fachbuch "Rebschnitt. Weinreben und Tafeltrauben richtig schneiden" aus dem Ulmer Verlag erscheint in neuer Auflage. Der Rebschnitt ist ein wichtiges Winzer-Handwerk, denn Ertrag und Qualität können dadurch entscheidend beeinflusst werden. Das beliebte ...

Die Verkostung von Wein und das professionelle Ausspucken ist eine besonders sensible Übung in Zeiten der Coronakrise. Professor Ulrich Fischer hat auf die neuen Umstände flexibel reagiert und eine neue Form der Wissensvermittlung ausprobiert: Die Vorlesung wurde auf ein Onlineformat umgestellt. Sensorik Vorlesung im Ausnahmezustand - Online Verkostung mit Prof. Ulrich Fischer Die ...

Der Weincampus Neustadt und das Deutsche Weininstitut sehen sich leider gezwungen, das Forum Markt & Wein auf den 22. April 2021 in Neustadt zu verschieben. Der Weincampus Neustadt und das Deutsche Weininstitut sehen sich leider gezwungen, das Forum Markt & Wein auf den 22. April 2021 in Neustadt zu verschieben. „Dieser Entschluss ist uns nicht leicht gefallen, aber die Gesundheit unserer ...

Der Weincampus Neustadt stellt sich online vor – Interessierte erhalten Informationen rund um das komplette Studienangebot Digitaler Infotag für Studieninteressierte am Weincampus Neustadt / Donnerstag, 28. Mai 2020, 13-14 Uhr Neue Zeiten erfordern neue Konzepte. Auch wenn es aktuell große Einschränkungen durch COVID-19 gibt, bietet der Weincampus allen Interessierten die Möglichkeit, ...

Lotte Iglhaut, Studierende des dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie (6. Semester), am Weincampus in Neustadt, verbrachte ihr Auslandssemester in Neuseeland. Sie arbeitet die letzten Wochen bei Johner Estate Winery in Masterton und wurde von der Bundesregierung zurückgeholt. Anfangs eine Zeit mit neuen Aufgaben und das Schnuppern der Luft am anderen Ende der Welt. Doch durch Corona ...

Grenzüberschreitende Freundschaft in Zeiten des Social Distancing. Die Chinesin Zhuyun Chen, Absolventin des dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie (Abschlussjahrgang 2014), ist dem hochschulzugehörigen Weincampus in Neustadt und der Region nach wie vor sehr verbunden. Die aus Fujian, der rheinland-pfälzischen Partnerregion an der chinesischen Ostküste, stammende Zhuyun Chen ist ...

Zwischen Studium und ehrenamtlicher Einsatz bei der Feuerwehr ist der Tagesablauf genau getacktet. Die Feuerwehrfrau Mira Walter, Studentin des dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie im 4. Semester des Weincampus in Neustadt, ist seit ihrem 10. Lebensjahr bei der freiwilligen Feuerwehr engagiert. Ihre Einsatzzeit ist derzeit fast täglich ab 15 Uhr, um das Ordnungsamt Neustadt zu ...

Seite 7 von 8